Gesucht: Sicherer Hafen in Tübingen für Familie S.

Wir suchen: 

3 Zi-Wohnung bis 75 m² für Familie Sharifa S. (2 junge Erwachsene w30, m33, 1 Kind w3)
Ort: bevorzugt Tübingen. Zeit: ab Mai 2025, max. Kaltmiete: Tübingen: 819 €, Umland 689 €, Rottenburg/Steinlach 646 €

3-4 Zi-Wohnung bis 90 m² für drei Schwestern und einen Bruder der Sharifa S. (w24, w21, w19, m27)
Ort: bevorzugt Tübingen. Zeit: ab Mai 2025. max. Kaltmiete: Tübingen: 959 €, Umland 861 €, Rottenburg/Steinlach 764 €
siehe Landkreis Tübingen: Mietobergrenzen

Weiterlesen …

welcome solidarity! Bitte um Hilfe für verfolgte afghanische Frauen

Afghanistan-Spendenkampagne 2025 - Wir bitten um Spenden von klein bis groß auf

menschen.rechte Tübingen e.V., Volksbank in der Region, IBAN: DE16 6039 1310 0308 1020 02, ggf. Verwendungszweck: Afghanistan-Hilfe. Spendenziel 2025: mindestens 50.000 Euro.
Spendenstand 15.6.25: 16.300 €.
(Ausgaben 2025: 26.500 €)

welcome solidarity! Bitte um Hilfe für verfolgte afghanische Frauen (Flyer als PDF - DE/EN). Ausführliche Informationen...

Weiterlesen …

Wadephul will Aufnahmezusagen einhalten / Forderungen an die IMK

Die Hoffnung stirbt zuletzt! In der Fragestunde des Bundestags vom 4. Juni sagte der neue Außenminister Johann Wadephul (CDU) als Antwort auf die Frage der Abg. Shahina Gambir (Die Grünen), wann die Aufnahmezusagen eingehalten werden: (vgl. Bundestagsprotokoll der 9. Sitzung vom 4.6.2025 auf Seite 676f.): "Dazu kann ich Ihnen kein konkretes Datum nennen. Aber da, wo wir Aufnahmezusagen in rechtlich verbindlicher Form gegeben haben, halten wir die selbstverständlich ein". Damit hat sich erstmals ein Mitglied der neuen Bundesregierung zu den gegebenen Zusagen für gefährdete Afghan:innen bekannt, die immer noch in Pakistan auf das Visum warten.

Weiterlesen …

Erste Klage für Einhaltung der Aufnahmezusage

Nachdem sich abzeichnet, dass die neue Bundesregierung die an gefährdete Afghan:innen gegebenen Aufnahmezusagen voraussichtlich nicht einhalten will, hat eine Journalistin und Schriftstellerin gegen das Auswärtige Amt auf Einhaltung der Aufnahmezusage geklagt. Wie bereits am 23. April berichtet wurde, wurden kurz davor die Flüge mit Personen mit Aufnahmezusagen eingestellt.

Weiterlesen …

Gut in Tübingen angekommen - Freude über die Aufnahme einer weiteren afghanischen Familie

Nach über drei Jahren Verfolgung, Unsicherheit und langer Verfahrensdauer des Antrags im Bundesaufnahmeprogramm ist Sharifa S. mit Ehemann und Kind sowie drei erwachsenen Schwestern am 9. April gut im Landkreis Tübingen angekommen. Die Familie konnte bereits am 27. März von Pakistan aus in Deutschland einreisen und befand sich vorübergehend in einer Erstaufnahme. Bei der Ankunft wurde die Familie begrüßt vom in Tübingen lebenden Bruder, vom move on Team und von einem SWR-Team, das bereits im Februar einen Fernsehbericht über die Familie drehte.

Weiterlesen …

Solidarität in Zeiten des Rechtsrucks

Rund 100 Menschen besuchten den Informationsabend "Flucht und Migration in Zeiten des Rechtsrucks - Solidarität mit Menschen aus Afghanistan" am 7. April in der Alten Aula in Tübingen. Neben Stimmen und Berichten von Afghan:innen zu ihren Lebenssituationen in Deutschland, Pakistan und Afghanistan wurden bei der gemeinsamen Veranstaltung von medico international und move on aktuelle Entwicklungen in der Migrationspolitik diskutiert und neue Solidaritätsprojekte vorgestellt.

Weiterlesen …