Dobrindt lockt mit Geld zur "freiwilligen" Rückkehr - aber Menschenrechte sind nicht verkäuflich! (c)

In einer E-Mail vom 3.11. an eine große Zahl der immer noch rund 2100 mit Aufnahmezusagen in Pakistan wartenden Menschen schrieb das Bundesinnenministerium, dass geplant sei, die Bearbeitung der Verfahren zum Jahresende zu beenden. Es wurden Geldzahlungen von bis zu 10.000 Euro angeboten, wenn bis zum 17.11. der Verzicht auf die Aufnahme und eine "freiwillige" Rückkehr nach Afghanistan erklärt wird.

Weiterlesen …

SOF-newsletter #6

Mit diesem 6. Newsletter informieren wir die (finanziellen) Unterstützer:innen, Aktiven, Interessierten, Kooperationspartner:innen, Spender:innen, Familienangehörigen...unseres Projekts "save our future" kompakt über aktuelle Ereignisse und unsere Aktivitäten. Wer den Newsletter nicht per E-Mail erhält, aber bekommen möchte, kann hier per Online-Formular abonnieren: https://sof.menschen-rechte-tue.org/newsletter.html
Der Newsletter erscheint ca. alle drei Monate, ansonsten finden sich alle wichtigen Informationen auf unserer Projekt-Webseite https://sof.menschen-rechte-tue.org

Weiterlesen …

Frauenaktivistin wieder in Freiheit

Vor vier Tagen geriet die afghanische Frauenaktivistin M. in die Hände der pakistanischen Abschiebepolizei. Sie war nur auf dem Weg zum Einkaufen in einem Vorort von Islamabad. Da sie nicht im Besitz eines gültigen Visums war (die Pakistaner verlängern überhaupt keine Visa mehr und schieben alle afghanischen Staatsbürger:innen ab, die sie aufgreifen können und kein haben) wurde sie verhaftet und in das Abschiebegefängnis Haji Camp gebracht. Eine Frau aus unserem Projekt "save our future", die ebenfalls in Islamabad lebt, schrieb dazu: "Sie war vor zwei Jahren eine Gefangene der Taliban. Sie wurde schwer körperlich und psychisch gefoltert, und wir haben damals eine Kampagne zu ihrer Freilassung gestartet. Jetzt befindet sie sich erneut in einem schlechten psychischen Zustand und ihr Leben ist in Gefahr, wenn sie abgeschoben wird."  Mit Hilfe von Unterstützern und privaten Spenden konnte in kurzer Zeit ein neues Visum für die Frau organisiert werden. Am heutigen 18. Oktober wurde M. freigelassen.

Weiterlesen …

Treffen der Frauentandems

Im Projekt "save our future" gibt es "Frauentandems". Was ist das? Eine afghanische Frau, die schon länger in Deutschland lebt ("Begleiterin"), unterstützt eine andere afghanische Frau ("Teilnehmerin"), die noch nicht so lange in Deutschland lebt bzw. neu angekommen ist. Was machen die Frauen-Tandems? Das können - je nach Bedarf - ganz einfache persönliche Kontakte sein, Besuche und Treffen in der Stadt, Vermittlung von Wissen über Einkaufsmöglichkeiten, Gesundheitsdienste, Bildung, Beratungsstellen usw. Es kann auch Hilfe beim Deutschlernen oder der Wohnungssuche sein. Bei Tee und Keksen trafen sich die inzwischen 6 Tandems des Projekts zum Austausch und zur Besprechung weiterer Aktivitäten.

Weiterlesen …

Presse-Info: Reise nach Pakistan Ende Oktober

Menschenrechte achten - Aufnahmezusagen einhalten ! Reise nach Pakistan Ende Oktober

Wie schon im vergangenen Jahr wird Ende Oktober erneut eine Delegation des Vereins move on - menschen.rechte Tübingen e.V. nach Pakistan reisen. Zwei Mitarbeiter und ein Journalist werden vom 25.10. bis zum 3.11. Familien besuchen, für die der Verein Anträge im Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan gestellt hatte und die Aufnahmevisa für Deutschland haben, aber seit Monaten hingehalten werden. Ebenso wird die Delegation eine Gruppe von afghanischen Frauen treffen, die nach Pakistan geflüchtet sind und vom Verein unterstützt werden. Während des Aufenthalts sind auch Gespräche mit vor Ort tätigen Menschenrechtsorganisationen und mit der Deutschen Botschaft geplant.

Weiterlesen …